Wer steckt hinter der Gitarrenschule Atiare?

Rebecca Lau – Gitarrenunterricht in Stade
Hallo, ich bin Rebecca – leidenschaftliche Gitarrenlehrerin aus Stade mit einem Herz für individuelle Förderung und kreative Lernwege.
Tagsüber begleite ich Kinder als Integrationsassistenz, doch mein Herz schlägt für die Musik und den Unterricht. Ob am Nachmittag, Abend oder Wochenende: Die Gitarre ist mein ständiger Begleiter – und mit ihr ein Unterricht, der so individuell ist wie die Menschen, die zu mir kommen.
Was mich ausmacht? Ganz klar: Geduld, Empathie und die Überzeugung, dass jeder Mensch musikalisches Potenzial in sich trägt – egal ob Kind oder Erwachsener. Ich liebe es, Lernwege zu gestalten, die zu den Schüler*innen passen – mit selbst entwickeltem Material, das nicht von der Stange kommt und vielen verschiedenen Liederbücher.
Besonders prägend ist für mich die Arbeit als Integrationsassistenz an der Grundschule Fredenbeck. Dort konnte ich aktuelle Lehrmethoden hautnah erleben und direkt in meinen Gitarrenunterricht integrieren. Auch abseits des Klassenzimmers bilde ich mich regelmäßig weiter – zum Beispiel mit Kursen wie „Musik lernen nach Noten mit Lena Zapf“ oder durch Fortbildungen rund um Musikpädagogik, Psychologie und kreative Unterrichtsgestaltung. Ab Herbst 2025 gebe ich außerdem Gruppenkurse an der VHS Stade.
Wenn ich gerade keine Gitarre in der Hand habe und unterrichte, findet man mich oft mit einem Buch in einer ruhigen Ecke. Lesen ist für mich ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag – mal spannend, mal verträumt, mal leise nachdenklich. Es hilft mir, den Kopf frei zu bekommen, neue Ideen zu sammeln und manchmal auch einfach in eine andere Welt abzutauchen. Diese ruhigen Momente abseits der Musik sind mir genauso wichtig wie der kreative Trubel im Unterricht.
Struktur, Klarheit und ein Plan
Auch wenn Kreativität in meinem Unterricht eine große Rolle spielt, verlasse ich mich nicht nur auf Bauchgefühl. Ich arbeite mit klaren Strukturen, nachvollziehbaren Lernzielen und einem durchdachten Aufbau – angepasst an das Alter und das Tempo meiner Schüler*innen. Jede Stunde hat einen roten Faden, und auch der langfristige Lernfortschritt ist mir wichtig. Dabei hilft mir nicht nur meine pädagogische Ausbildung, sondern auch meine Erfahrung im Schulalltag und meine Fähigkeit, Dinge verständlich und geduldig zu erklären.
Musikunterricht soll Spaß machen – aber auch solide aufgebaut sein. Und genau dafür stehe ich.
Ab Sommer 2025 geht mein digitales Schüler-Lehrer-System an den Start. Damit wird der Gitarrenunterricht noch übersichtlicher und individueller: Über einen persönlichen Login können meine Schüler*innen Hausaufgaben einsehen, Fragen stellen, Unterrichtsinhalte nachlesen und verfolgen, was wir in den letzten Stunden gemacht haben. Auch Zusatzmaterialien und kleine Lernhilfen stelle ich dort zur Verfügung. So bleibt alles an einem Ort – strukturiert, einfach zugänglich und auf dem neuesten Stand. Vor allem für Eltern ist das eine hervorragende Möglichkeit, den Unterricht ein wenig zu begleiten.
Meine Qualifikationen und Erfahrungen

.jpg)




